Archiv der Kategorie: event

Ausstellung „turn“ der Studenten/Kunstakademie

Als dritte Ausstellung(1. Fotoausstellung von Josef Steiner-Faath, 2. Alte Fahrräder vor 1925) in der Radlerhalle präsentieren 6 Studenten der Kunstakademie Karlsruhe ihre Arbeiten. Ich habe die Arbeiten noch nicht gesehen und bin sehr gespannt. Der Titel läßt sich vermuten, daß sie zum Rad/Fahrrad Bezug herstellen wollen.

Die Ausstellung läuft 05. 11. bis 30. 11. 2022. Zu besichtigen ist sie in den regulären Öffnungszeiten der Radlerhalle, d.h. Di. bis Fr. 12 bis 18 sowie Sa. 12 bis 15 Uhr.

Offenburg, Heimattage

Kollege Martin erhielt die Anfrage von der Stadt Offenburg, ob es möglich wäre, mit den historischen Fahrrädern den Sonntagsumzug der Heimattage mitzumachen. Auch Stadt Offenburg will den Fahrradverkehr fördern. Dafür möchten neben der Gruppe mit modernen Fahrrädern auch historische Räder als Blickfang haben. Gleich hat Martin 7 Leute und 6 Fahrräder(alle vor 1920, ein Tandem auch) organisiert und ab nach Offenburg.

Der Umzug der Heimattage ist ja eigentlich Kostümfest. Meisten marschieren mit historischen wie historisierenden Kostümen. Einige Gruppierungen sind eindeutig Richtung Cosplay. Gothik, Tätowierung und Trachten. Das ist modisch seit einiger Zeit. Trotzdem sind die Kostüme relativ eng an die historische Vorbilder orientiert.

Foto: Sebastian Wehrle

Haare werden unter einem Hut versteckt. Allerdings gibt es Trägerinnen, die ihre Haare zu Zöpfen flechten und sogar in den Kopfschmuck integrieren. Das Zurschaustellen einer offenen Mähne ist traditionell gesehen strengstens untersagt.

Man denkt, Schwarzwald = Bollenhut. Er wird aber nur in einigen Orte getragen(das auch nur seit Mitte des 18. Jhdts, also neumodisch), nie im Hochschwarzwald.

Nun geht die Parade los. Als erster, natürlich die Draissche Laufmaschine(Replika), dann die Kurbelveloziped von 1868(Frankreich), gefolgt von 2 Rennräder von etwa 1905, Tandem von 1915, dann zum Schluß die moderne Laufmaschine von Kurt Pichler.

Veloziped läßt sich erstaunlich gut fahren. Nur enge Kurve sollte man nicht nehmen. Sonst scheuert die Hose am Rad. Laufmaschine wie Veloziped(auch Hochrad) ist aber nicht auf Kopfsteinpflaster zu fahren, viel zu gefährlich, viel zu unangenehm.

Mit Würstchen und Co. verstärkt fuhren wir nach Karlsruhe zurück. Es war ein netter Tag.

Gewerbehof macht Hoffest, am Sa. 02. 07.

Eigentlich ist der Fest vom Querfunk. Er will Jubiläumsfest nachholen. Wir von Gewerbehof machen mit. Ich werde einige richtige Vintage-Räder und Customs ausstellen.

Geplant ist Live-Musik 12 bis 22 Uhr, Flohmarkt, Kindertheater über Karl Drais(Kamishibai), T-shirt selber drucken, Chor von der Wirkstatt, Cocktails vom Cafe Palaver usw.

01.(Fr.) u. 02.(Sa.) Juli ist die Reparaturannahme wegen Umräumen nicht möglich.

Und nun bedanke ich mich für Euren Besuch. Es war ein netter Tag. Bei Gelegenheit würde ich weitere Ausstellungen organisieren.

Fotoausstellung, 09. März bis 14. April

Nachdem Karl-Drais-Museum geschlossen ist, überlege ich, die Wandfläche ab und an für Ausstellungen zur Verfügung zu stellen. Die erste ist eine Fotoausstellung von Jesef Steiner-Faath, ein in Karlsruhe bekannter Musiker. Die Fotos haben keinen Bezug zum Fahrrad. Das muß auch gar nicht sein. Ich hoffe, daß wir eine lose Serie von Ausstellungen, egal Fotos, Malerei, Objekte, oder vielleicht auch Fahrräder, hinbekommen. Jeder Besuch ist willkommen, in den Werkstattöffnungszeiten.

Die Ausstellungsdauer wird verlängert bis 14. April!

SPEZI 2019, Germersheim

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Mein Kollege Sebastian/SeLi-Rahmenbau stellt schon seit Jahren auf Spezi aus. Für mich ist das eine neue Welt. Bisher war meine einzige Berührung mit dieser Welt die Entwurfsarbeit des VeloTaxis fast vor 20 Jahren. Mal sehen, was so Interessantes/Verrücktes in der Fahrradwelt gibt.

Grob gesehen gibt es dort einige Themenbereiche; Liegeräder(2-, 3- und 4-rädrig), verkleidete Räder(aerodynamisch, wettergeschützt, oder zum Spaß), Tandems, Human Powered Vehicles jeglicher Art(d.h. auch Motor-Unterstützung jeglicher Art), Vehicles/Mibilitätshilfe für Handicapped, und skurrile Konstruktionen.

Da ich gar nicht vom Fach bin, kann ich nicht viel darüber sagen. Und ich merke auch manche Konstruktionseigenheiten nicht. Das ist eine eigene Welt, „deep!“ werde ich sagen. Aber Liegeradfans gibt es sehr viel. Rennrad, Reiserad, die Variation ist recht vielfältig. Dementsprechend sind manche Hersteller bereits etabliert.

Und ich war überrascht wie erfreut, daß einige Kunden und Blogleser mich angesprochen haben. Damit hatte ich gar nicht gerechnet.

Die Messe war eine gute Gelegenheit zum Nachdenken, was für mich ein Fahrrad ist. Wo beginnt und endet das Fahrrad? Ich kann die Frage nicht so eindeutig beantworten. Aber manche ausgestellte Fahrzeuge waren für mich ganz klar kein Fahrrad.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fahrrad-Demo, Critical Mass

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Ganz zufällig begegnete ich eine Fahrrad-Demo am Potsdamer Platz. Es solle eine Demo für mehr Fahrradsicherheit sein. So fuhr ich bis Brandenburger Tor mit. Hunderte von Radfahrer fahren mit. Die Wirkung ist nicht klein, wenn die Route gewählt wird, aud der viele Menschen unterwegs sind. Sie staunen und vielleicht denken nach. ADFC veranstaltet regelmäßig solche Demos und Critical Mass. Wer mitmachen will, schau diese Seite an.

Flohmarkt, Sale, Umzug und Umtrunk, 06. Okt.

Ich veranstalte Flohmarkt in der Werkstatt, zusammen mit Kollegen Dan, Michael und David. Ich werde außer Fahrradteile, auch Rahmen und Räder anbieten, denn ich ziehe nach Karlsruhe und schließe meine Berliner Werkstatt zum Ende Oktober. Mein lieber Freund und Kollege Dan Santucci macht seine Werkstatt weiter. Ich werde in Karlsruhe wieder eine Werkstatt aufmachen. Wenn es soweit ist, melde ich mich auf dieser Stelle. Am 06. stelle ich Kiste Bier und andere Getränke. Wenn Ihr Zeit und Lust findet, vorbeizukommen, würde ich mich sehr freuen. Am Samstag werde ich etwas länger machen.
Sa. 06. 10. ab 13 Uhr bis 21 Uhr oder länger,
So. 07. 10. ab 14 Uhr bis 19 Uhr
Sonntag ist leider gestrichen, da der Raum anderweitig verwendet wird.
Verlosungen für alle wird vorbereitet.

An dieser Stelle bedanke ich mich meinen Kunden herzlich für das Vertrauen, lieben Kollegen für freundliche Zusammenarbeit, die ich nach Möglichkeit gerne fortsetzen würde, und vor allem meinem Werkstattkollegen und Freund Dan für die ausgezeichnete Kooperation.

Und besonderen Dank gilt dem magischen Ort Berlin, die(Berlin ist weiblich,,), als ich zu ihr kam, eine geteilte Stadt durch kalten Krieg war, und den lieben Freunde und Freundinnen, die stets gut zu mir waren. Ich habe die Berliner Luft, die mich motiviert wie inspiriert hat, gern geatmet und die frech berlinernde Mädels geliebt.

Oktober werde ich zwar sehr oft in der Werkstatt sein, um aufzuräumen, aber nicht immer für Kunde Zeit nehmen können. Dafür bitte ich um Verständnis. Aufträge werde ich weiter annehmen, die Realisierung aber könnte länger dauern. Wir sehen uns spätestens zur Messe im Frühling wieder. Bis dahin schöne Tage, frohes Schaffen und viel Freude(natürlich beim Radeln)!

Eroica ruft!

016
Es ist relativ selten bei mir, klassisch italienische Rennräder zu präparieren. Dieses Tommasini ist für die Eroica-Teilnahme. Ein Rahmen aus Toskana, das passt. Super Prestige wurde ab 1985 gebaut. Ich und mein Freund Michael konzipierten das Rad, als wäre es gebaut im Jahr 1985/86 (freilich komplett italienisch) als wäre ein gepflegtes Rad aus der Zeit. Glatte Kurbel ist für diesen Zeitraum gerade richtig, und ich finde ihn schön passend zum Super Record Schaltwerk.
002
003004005006
007011015012
008
Nur Sattel und Reifen sind neu(ach ja auch Felgenband und Schlauch). Wir haben lange überlegt, ob ein gelb-orangenes Lenkerband(natürlich Benotto) besser passen würde. Wir haben doch auf weiß entschieden, weil es etwas edler aussieht. Michael sagte, es sieht aus wie ein Catalogfoto von damals. Es hat uns Spaß gemacht. Man mußte weder viele Fragen stellen noch Kompromiß eingehen. Freudiges Radeln in toskanischer Landschaft!
010
001

Ferienzeit

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Mein Kollege Dan macht Urlaub in KW 29, 30, 31. In diesem Zeitraum bin ich zwar in der Werkstatt, aber nicht sehr geregelt. So bitte ich Interessenten und Kunden, mich im voraus via Email zu kontaktieren, damit Ihr nicht vor geschlossener Tür stehet.

Für diejenige, die Urlaub machen, wünsche ich eine schöne Zeit und gute Erholung! Wenn ich selbst dazu kommen sollte,, werde ich das rechtzeitig hier bekanntmachen. Berlin ist bereits ruhiger geworden, Strassen auch leerer, angenehm zu radeln. So könnte es ganzes Jahr durch bleiben.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Blütenpicknick 29. 04!

Es war leider bereits verblüht. Das macht Kirschblüte liebenswerter, weil sie so schnell vergänglich ist. Hoffe, nächstes Jahr haben wir besseres Timing.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Trotzdem, danke für die nette Zeit dort!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Am kommenden Sonntag, 29. 04. fahre ich wieder nach Satzkorn zur Kirschenallee, und mache dort einen Picknick. Ortsangabe hier, Satzkorn, Bahnhofstrasse, ca. 200m vor dem Bahnübergang. Jeder ist willkommen. Jeder sollte irgendwie hinradeln. Einige unterschiedliche Routenvorschläge bitte siehe unten. Proviant und Decke sollte jeder mitbringen. Ich hoffe, das Wetter macht mit. Bei schlechtem Wetter(Regen) werde ich nicht hinfahren. Falls jemand mit dem Auto kommen möchte, parke das Auto am Dorfrand Ecke Rosenweg/Bahnhofstrasse, und Stückchen laufen. Ich werde etwa 13 bis 16 Uhr dort bleiben. Falls jemand irgendeinen Tip braucht, bitte mailen.
Satzkorn Lage
Satzkorn Bahnhofstrasse

Route 1: Vom S-Wannsee aus, entlang Havel, schöne und angenehme Wege, ca. 23km. Mit jedem Fahrrad gut befahrbar.
S-Wannsee - Satzkorn

Route 2: Für Waldwegeliebhaber (Vom S-Wannsee mit der BVG-Fähre zu Kladow. Fähre fährte jede Stunde, ab Wannsee XX:00, ab Kladow XX:31. An schönen Sonntagen mind. 15 Minuten vor Abfahrt an der Fährstelle sein! fähre Kladow ist noch AB-Bereich). Für Mountainbike, Trekkingbike, Normalfahrrad, aber nicht für Rennrad geeignet, ca. 20km.
Kladow Fähre - Satzkorn

Route 3: Ab S-Grunewald. Wer will, kann auch Havelchaussee und Willi mitnehmen. Rennradtaugliche Route, aber auch für andere Radtypen, ca. 30km.
Grunewald - Satzkorn

Route 4: Die kürzeste Möglichkeit. Ab Bf. Elstal (erreichbar mit RE4, 25 Min. vom Berlin Hbf.), nur 12km. Wer noch weniger radeln möchte,, gibt es noch Möglichkeit, bis Priort mit dem Zug zu fahren und dann 5km zu radeln,,,
Elstal - Satzkorn

Route 5: Ab Werder. Eigentlich eine sehr schöne Route. Aber beim Baumblütenfest sind die Züge voll, trotz vielen Sonderzügen. Deshalb diesmal nicht wirklich zu empfehlen(vormittags würde es gehen). Als radelroute aber ganz schön, ca. 18km.
Werder - Satzkorn

Wenn wir Glück haben, können wir unter fallender Blüte eine schöne Zeit geniessen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
blüte 04
OLYMPUS DIGITAL CAMERA