Damenrahmenform Meral, genannt nach französischer Hersteller, war ein Erfolg in 70er/80er Jahre. Auch in Deutschland hatten viele Marken diese Rahmenform in Sortiment aufgenommen, entweder von Meral bezogen oder selber gemacht. Diese Rahmen form hier ist eine Variation von Meral, sagen wie mal Maral,, gab es auch viel. Der Unterschied ist, daß der Oberrohr nicht wie Meral leichten knick macht sondern eine weichere Bogenform hat. Ich glaube diese From stammt aus Italien, um Meral nicht ganz zu kopieren. Das ist auch eine hübsche Rahmenform.

Dieser Rahmen hier ist vom Schauff, wurde neu pulvert. Nicht weiß, sondern in helles Grau. Eine Elegante Farbe(Nichtfarbe). Es ist schwer, in Foto diese Farbe wiederzugeben.

Es ist zu merken, daß er etwa 40 Jahre als ist, wenn man Bremsschenkellänge sieht. Solche Bremse gibt es heute kaum noch.


2×7 fache Schaltung, heute noch mehr als genüg für die Stadt und Touren, ohne Rasterung ist einfache und problemlose Mechanik, was das Gegenteil von heutige Komponenten ist.

Für den hellen Rahmen wollte ich schwalze Radsatz und einige schwarze Teile einbauen. Shimano Acera hat zwar Überkapazität, kostet nicht viel und auch erträglich im Äußeren.

Bremshebeln sind von BLB, Vorderbremse Dia Compe, Hinterbremse Weinmann. Nicht unbedingt gewollt, sie waren vorhanden in meiner Kiste. Und,, weil die Schenkelmaßen Vorn und Hinten anderes sind.

Sonne und Wärme laden uns ein, aufs Land, ins Grün zu radeln!
