Im Pfälzerwald gibt es viele Steinformationen, die Namen tragen. Manche sind die beliebte Ziele für die Kletterer. Wie diese bizarre Landschaft entstanden ist, siehe diese Erklärung.
Mein Ziel heute ist Vogelskopf, so wird die Steinformation genannt. Er liegt zwischen Burgruine Lindelbrunn und Dorf Vorderweidenthal.

man könnte Tal entlang fahren, z.B: Lauterschwan dann nachi Norden, oder die Landstrasse 427 bis Erlenbach folgen, dann nach Vorderweidenthal, dann Richtung Lindelbrunn. Ich will mich aber ein wenig mit Bergfahren quälen(wirklich nur ein wenig, denn ich mag das nicht), so verlasse ich die Strasse 427 gleich am Ortsende von Birkenhördt nach rechts ab. Diese asphaltierte Strasse überquert eine Kamm, hat aber recht wenig Verkehr. Diese Strasse stoßt L493, dann links, entlang Portzbach hoch, das Kramerhaus, wo man einkehren kann, vorbei, dann links unter. Vogelskopf ist auf halben Weg zum Dorf Vorderweidenthal und wird gut sichtbar.
Nun aber zurück zum Tourbeginn. Ich fahre RE bis Winden. Dort beginnt die Fahrt. Zuerst durch die Felder von großen Obst- u. Gemüseanbau. Dieser Farm, mit über 10 großen Traktoren, ist für mich ein Großbauer, mit vielen Mitarbeitern.



Dann fährt man durch Weinberge. Es ist sehr angenehm, prima für Aufwärmfahren. Bis Bad Bergzabern, wo Pfälzerwald beginnt, nur 13km.


Ich schätze, wetterbedingt ist der Weinernte heuer nicht so ganz gut wie das letzte Jahr.


Die Landschaft ist lieblich. Vorne sieht man den Pfälzertwald, der immer näher wird.


Gleich Bad Bergzabern erreicht. Hier treffe ich zufällig eine Kundin, die aus dem Cafe herausspaziert. Sie erzählt, das Cafe sei super, Kuchen lecker so daß sie 2 Stck. vor ihrer Wanderung getilgt(sorry genossen) habe.




Auf der Marktstrasse und umliegenden Strassen gibt es einige nett anzuschauende Häuser. Ich fahre aber los, ohne Rast zu machen. Am Südpfalztherme vorbei, entlang Strasse 427, dann auf dem Radweg entlang Erlenbach.
An manchen feuchten Stellen sieht man oft pinkfarbenes Springkraut, Drüsiges Springkraut. Ich hatte schon Gefühl, daß es sich um ein invasiver Neophyt sein müßte, aber gar nicht daran gedacht, daß es ursprünglich aus Indien(Himalaya?) stammt.

Gleich am Ortsende von Birkenhördt verlasse ich Talstrasse, Gang unter und langsamer. Es ist nur eine kurze Strecke, aber ich schwitze.

Dann Berg unter wieder zum Tal, dann wieder hoch zum Lindelbrunn.

Heidekraut hie und da. Es ist hier auf dem Berg auf sonnigen Seiten nicht sehr feucht.

Cramerhaus ist ein beliebstes Lokal direkt unter Burgruine, wo man auch übernachten kann. Hier kann man pfälzisch speisen. Aber heute habe ich 2 Bananen, das mußte reichen.

Das ist Burgruine Lindelbrunn. Ich war noch nie oben. Burgruine sind ja alle ähnlich. Aber der Ausblick kann herrlich sein.

Und das ist der Vogelskopf. Für mich ist es eher Indianer oder Krieger im Profil,,

Hier esse ich meine Bananen, trinke Zitronenwasser, und geniesse daß die Wolken vorbeiziehen. Es ist 22 Grad, genau das richtige Wetter zum Radeln, herrlich und happy.
Nun lasse ich das Rad stehen, und gehe zu Fuß den schlechten steilen Weg nach oben.



Ist diese bizzare Formation vielleicht der Vogelskopf? Kann sein. Das müßte ich mal Ortskundigen fragen. Ich komme nicht ganz nach oben, weil ich keinen leichten Weg finde. 5m darunter bleibe ich stehen. Auf alle Fälle sieht es toll aus. Und der Ausblick ist auch recht schön. Das Dorf unten ist Vorderweidenthal.


Zufrieden steige ich vorsichtig ab. man sieht ab und zu Kastanienbäume. Ob wir heuer viele gute(große) Kastanien sammeln können,,


Felder sind bereits herbstlich aber schön bunt. Ich steige auf mein eisernen Roß und fahre den gleichen Weg zurück. Der Rückweg ist leichter. In Bad Bergzabern wartet ein gemütlicher Regionalzug auf mich. Eine abwechselngsreiche Tour, insgesamt nur 40km.
