
Für große Menschen denke ich zuerst den Rahmen und somit das Fahrrad nicht groß und schwer zu machen. Der Schwerpunkt sollte möglichst tief sitzen, d.h. das Oberrohr nicht hochzustellen, große Tretlagerabsenkung möglichst auszunützen. Der Radstand sollte klein gehalten werden, damit das Rad, auch beim Schieben, wendig bleibt. Diese Maßnahmen sind auch sinnvoll, um den Rahmen leicht zu halten. Für ältere Menschen gelten ähnliche Kriterien, wie z.B. leicht und wendig. Ein tiefer Schwerpunkt ermöglicht auch stabiles Fahren. Um den großen Hauptrahmen zu stabilisieren sind gekreuzte Sitzstreben sinvoll.

Wer mit einem solchen zweietagigen Lenker fährt, weiß oft selbst nicht, was für eine Körperposition für ihn/sie eigentlich richtig ist. Hier mußte man sehr behutsam eine Geometrie ermitteln. Dafür braucht man ein intensives Gespräch, oder besser fahren und live beobachten.

Die Technik für ein alltägliches Fahrrad soll so einfach und zuverlässig wie möglich sein, um eine Störanfälligkeit zu vermeiden, und Reparaturaufwand und Wartung zu minimieren. Langlebigkeit der Teile sind heute nicht so einfach zu gewährleisten, aber erstrebenswert. Eine Überqualität, die nur die Kosten steigen läßt, bringt auch nicht so viel.

Um die optimale Geometrie zu erzielen, ist die Auswahl von Vorbau + Lenker unerläßlich. Oft ist der Einzelanfertigung des Vorbaus notwendig und sinnvoll.

Gut funktionierende Bremsen sind essenziell, viel wichtiger als die Schaltung. Dann eine gute Lichtanlage. Der Sattel ist auch wichtig, aber sehr individuell und schwierig bei der Auswahl. Ein zweckorientierter Gepäckträger, dann eine dem Fahrer und der Topografie orientierte Schaltung/Übersetzung/Bereifung.

Die Farbauswahl ist sicher sehr individuell. Diesmal war der Wunsch „fast schwarz, aber ganz wenig violet“. So eine Ausssage ist schwer zu interpretieren. Meine Lösung war: schwarz lackieren und ein wenig Licht polarisierendes violet-Mica überlackieren. Je nach Lichtsituation variiert die Oberfläche von schwarz bis violet. Sehr dezent.

Ein adultes Fahrrad mit ein wenig Understatment, aber unverwechselbar auf den zweiten Blick. ‚Shibui‘ Bike.
